Scabellum

Scabellum
Scabẹllum
 
[lateinisch] das, -s/...la, griechisch Krupalon, Krupezon, antike Fußklapper, bestehend aus zwei am Fersenteil miteinander verbundenen Holz- oder Metallplatten, die wie eine Sandale am Fuß getragen wurde. Zwischen den beiden Platten war oft ein Paar kleiner Becken angebracht. Das Scabellum wurde meist von einem Aulosbläser zur Begleitung von mimischen Tänzen im Theater gespielt.

* * *

Sca|bẹl|lum, das; -s, ...la [lat. scabellum, eigtl. = Schemel, nach der Form]: (in der Antike) wie eine Sandale am Fuß getragene ↑Klapper (1) aus zwei an der Ferse miteinander verbundenen Brettchen, die zur Unterstützung des Rhythmus dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scabellum — (lat.), 1) ein niedriger Sessel, Fußschemel; 2) musikalisches Instrument, bestand in einem Schlauch od. cylindrischen Körper, dessen Grund u. Oberflächen mit ledernen Seitenflächen verbunden waren. Das S. wurde mit Füßen getreten u. gab… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scabellum — (lat.), Schemel (in Frankfurt a. M. Schawell); bei den alten Römern auch das Taktbrett, eine Art hoher Holzsohlen, mit denen die den Tanz begleitenden Flötenspieler den Takt traten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • SCABELLUM — Graece ὑποπόδιον, ad verbum Suppedium, unde σουππέδια apud Nicetam pro scabellis, quae pedibus supponuntur. Graecis recentioribus ποδαρούλια, quam tamen vocem Eustathius interpretatur γυναικεῖα ὑποπόδια, muliebria scabella, quae ἀίθρανα Suidae,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Scabellum — Das Scabellum (lat.; eine andere Bezeichnung ist griech.: Krupalon / Krupezon) war ein antiker Fußklapper, der aus zwei am Fersenteil miteinander verbundenen Holz oder Metallplatten bestand, die wie eine Sandale am Fuß getragen wurden. Zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • scabellum — n. [L. scabellum, footstool] (ARTHROPODA: Insecta) In Diptera, the distal basal portion of the halteres …   Dictionary of invertebrate zoology

  • Scabellum — Sca|bel|lum [sk...] das; s, ...lla <aus gleichbed. lat. scabellum> in der Antike wie eine Sandale am Fuß getragene Klapper aus zwei an der Ferse miteinander verbundenen Brettchen, die zur Unterstützung des ↑Rhythmus dient (Mus.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • CONTUMELIAE Scabellum — vide infra, ubi de Homicidio, it. voce Reus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • СКАМЕЙКА —    • Scabellum и scamnum,          больших или меньших размеров. В общественной жизни (в суде, в больших банях) С. употреблялись часто, в домашнем же быту редко, но зато С. под ноги были в последнем в большом употреблении. Их форма и материал… …   Реальный словарь классических древностей

  • écheveau — [ eʃ(ə)vo ] n. m. • XVe; eschevel déb. XIVe; lat. scabellum « tabouret » (→ escabeau), par ext. « dévidoir », puis « écheveau » 1 ♦ Assemblage de fils repliés et réunis par un fil de liage. Écheveau de laine, de soie. « Un grand dévidoir dont les …   Encyclopédie Universelle

  • escabeau — [ ɛskabo ] n. m. • 1471; scabel 1419; lat. scabellum → écheveau 1 ♦ Siège de bois peu élevé, sans bras ni dossier, pour une personne. ⇒ sellette, tabouret. Escabeau à trois, à quatre pieds. Petit banc où l on s agenouille (⇒ agenouilloir), où l… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”